Buchsbaum ist beliebt und begeistert Gartenfreunde seit der Antike. Schon die alten Griechen und Römer mochten ihn, und die europäische Gartenkunst ist ohne Buchsbaum schlichtweg undenkbar. Doch seit einiger Zeit leidet das Image der immergrünen Pflanze, ohne dass sie selbst etwas dafür kann. Schuld sind vielmehr Schädlinge und Krankheiten, die einzig und allein den Buxus befallen: In den letzten Jahren haben Zünsler, Pilz & Co. verheerende Buchsbaum-Schäden in ganz Europa verursacht – vom idyllischen Bauerngarten bis zum prächtigen Schlosspark. Darum wenden sich immer mehr Gartenbegeisterte sogenannten Buchsbaum-Alternativen zu. Eine Hauptrolle spielt dabei der Ilex.
Formschnitt-Hingucker im Garten sind am schönsten, wenn sie immer proper aussehen: das ganze Jahr über saftig grün, dicht belaubt, gesund und vor Kraft nur so strotzend.
Was für ein prachtvoller Anblick, so ein immergrüner Garten-Klassiker in Form eines gleichmäßigen Kegels oder einer klarlinigen Pyramide!
Mit einer Wuchshöhe von bis zu maximal 3,50 Metern eignet sich der Ilex ROBUSTICO® hervorragend für Hecken-, Allee- und Einzelpflanzungen.
Als Buchsbaum-Ersatz werden diverse Pflanzen angeboten, zum Beispiel die vertraute Heckenkirsche oder auch die Kriechspindel, eine eher eigenwillige Buxus-Alternative. Ganz vorne in der Beliebtheitsskala steht der Ilex (Stechpalme), der mit seiner immergrünen Belaubung, seiner Schnittverträglichkeit und Winterhärte ideale Eigenschaften als Buchsersatz mitbringt. Doch Achtung: Die Gattung Ilex umfasst Hunderte von Arten! Glücklich mit seiner Buchsbaum-Alternative wird nur, wer eine kluge Auswahl trifft.
Bei Weitem nicht jede Ilex-Sorte kommt als Kugel, Hecke oder Hochstamm infrage. Um nicht plötzlich statt der gewünschten Kugeln einen ausladenden Ilex-Baum zu haben, arbeiten Baumschulen in der Regel mit ausgesuchten Arten wie Ilex aquifolium, Ilex meserveae oder Ilex crenata. Nach jahrelanger Züchtungsarbeit entstand so schließlich eine ganz spezielle, außergewöhnliche Sorte, deren Name Programm ist: der Ilex ROBUSTICO®, ein echt starker Charakter!
Hier erfahren Sie alles über den Ilex crenata ROBUSTICO®.
Ilex Crenata richtig pflanzen und pflegen? Wir zeigen Ihnen wie es geht und geben nützliche Tipps.
Wer den Ilex crenata ROBUSTICO® als pflegeleichten Buchsbaumersatz gepflanzt hat, möchte ihn auch entsprechend beschneiden – als Beeteinfassung, hohe Hecke oder im strengen Formschnitt.
Ilex crenata (Japanische Stechpalme) – und insbesondere die pflegeleichte, winterharte Sorte Ilex ROBUSTICO® – hat sich längst als perfekter, gesunder Buchsbaum-Ersatz etabliert. Die optische Ähnlichkeit ist frappierend.
Ist Ihr Buchsbaum auch dahin? Vom Buchsbaumzünsler zerfressen, von der Blattfallkrankheit geschwächt? Und dabei hatten Sie Ihren Buxus jahrelang mit so viel Mühe und Liebe in Form gebracht!
Viele Gartenfans denken bei „Ilex“ zuerst an stachelige Blätter und giftige Beeren. Ganz anders der Ilex crenata ROBUSTICO®: Seine kleinen, runden Blätter fühlen sich angenehm glatt an, und die Beeren stellen keinerlei Gefahr für neugierige Kinder auf Garten-Entdeckungsreise dar. Stattdessen lieben Vögel die ROBUSTICO®-Früchte heiß und innig!
Was hat der Ilex ROBUSTICO® sonst noch zu bieten?
• Starker „Zwillingsbruder“ des Buchsbaums – die optische Wirkung ist nahezu identisch
• Dicht wachsende, glänzend sattgrüne Blätter – das ganze Jahr über
• Jahreszuwachs ca. 15–30 Zentimeter – ideal als Hecke und für den Formschnitt
• Gesamthöhe von 2,50 bis 3,50 Meter – erlaubt vielfältige Nutzung als Stämmchen, Kugel, Hecke, Bonsai, Baum etc.
• Stadtklimafest und schattenverträglich – nimmt selbst schwierige Standorte nicht übel
• Besonders winterhart – sogar im Kübel
• Bienen- und Vogelnährgehölz – blüht zart und entwickelt ungiftige, lange haltende Beeren
• Komplett resistent gegen alle Buchsbaumkrankheiten – und auch sonst extrem „ROBUSTICO®“